Hatzfeldt

Hatzfeldt
Hạtzfeldt,
 
ursprünglich Hạtzfeld, edelfreies Geschlecht aus Oberhessen, mit der Stammburg Hatzfeld an der Eder, seit 1148 urkundlich nachweisbar; es erwarb um 1380 die reichsunmittelbare Herrschaft Wildenburg (im Westerwald). Melchior von Hatzfeldt (* 1593, ✝ 1658) war kaiserlicher General und erhielt vom Kaiser, der ihn 1635 in den Reichsgrafenstand erhob, 1641 die schlesische Herrschaft Trachenberg als freie Standesherrschaft; diese wurde 1741 ein Fürstentum, ihren Besitzern wurde 1748 die Reichsfürstenwürde verliehen. Als die fürstliche Linie 1794 ausstarb, beerbte sie der preußische General Franz Ludwig Graf von Hatzfeldt (* 1750, ✝ 1827), dem 1803 der preußische Fürstenstand für Trachenberg bestätigt wurde. Von ihm stammt die Linie Hatzfeldt-Trachenberg, die 1900 den Titel eines Herzogs zu Trachenberg erhielt. Die Stammherrschaft Wildenburg-Schönstein gehört der Linie Hatzfeldt-Wildenburg, die 1870 die preußische Fürstenwürde erhielt. Vertreter:
 
 1) Melchior Gustav Paul Graf von (aus der Linie Wildenburg), Diplomat, * Düsseldorf 8. 10. 1831, ✝ London 22. 11. 1901, Sohn von 2); O. von Bismarck nahe stehend, wurde 1878 Botschafter in Konstantinopel, war 1881-85 Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und danach Botschafter in London, wo er ohne Erfolg für ein deutsch-britisches Einvernehmen wirkte.
 
 2) Sophie Josepha Ernestina Gräfin von, geboren Gräfin von Hatzfeldt zu Trạchenberg, * Trachenberg (Niederschlesien) 10. 8. 1805, ✝ Wiesbaden 25. 1. 1881, Mutter von 1); wurde, um Majoritätsstreitigkeiten zwischen der fürstlichen und der gräflichen Linie des Hauses Hatzfeldt beizulegen, 1822 mit ihrem Vetter Edmund Graf von Hatzfeldt(-Wildenburg) verheiratet. Begleitet von langjährigen Rechtsstreitigkeiten (bis 1854), in denen sie der später mit ihr befreundete F. Lassalle (ab 1846) als Anwalt vertrat, wurde die Ehe 1851 geschieden. Hatzfeldt fühlte sich dem politischen Gedankengut Lassalles verbunden und suchte nach dessen Tod (1864) noch mehrere Jahre hindurch die Politik des »Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins« mitzubestimmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hatzfeldt — Hatzfeldt, altes hess. Dynastengeschlecht, das mit dem Anfang des 13. Jahrh. in die Geschichte eintritt und bald den Landgrafen, namentlich in ihrer 30jährigen Fehde mit den Löwenrittern seit 1379, nachdrücklichen Widerstand leistete. Es gehörte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hatzfeldt-Trachenberg — Hatzfeld oder auch Hatzfeldt ist der Name eines alten edelfreien Geschlechts aus dem oberen Lahngau mit gleichnamigem Stammhaus Hatzfeld im Landkreis Waldeck Frankenberg (Hessen), das erstmals 1138 urkundlich erwähnt wird. Stammwappen derer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hatzfeldt, Melchior, Graf von Gleichen und — ▪ German field marshal (count of Gleichen and) born Oct. 10, 1593, Krottorf, Sayn, Ger. died Jan. 9, 1658, Castle Powitzko, near Trachenberg, Silesia       a field marshal of the Holy Roman Empire during the Thirty Years War (1618–48). Though… …   Universalium

  • Hatzfeldt — Hatzfeld ist eine Stadt im Landkreis Waldeck Frankenberg in Hessen siehe Hatzfeld (Eder) ein Ortsteil im Wuppertaler Stadtbezirk Barmen, siehe Hatzfeld (Wuppertal) ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf an der Sieg der deutsche Name einer Stadt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie Gräfin von Hatzfeldt — Sophie von Hatzfeldt. Zeitgenössisches Gemälde Weiteres Portrait Sophie Josephine Ernestine Friederike Wilhelmine Gräfin von Hatzfeldt Wildenburg Schönstein, geb. Gräfin v …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie von Hatzfeldt — Sophie von Hatzfeldt. Zeitgenössisches Gemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Fürst von Hatzfeldt — Trachenberg Hermann Friedrich Anton, 3. Fürst von Hatzfeldt, 1. Herzog zu Trachenberg (* 4. Februar 1848 in Trachenberg; † 14. Januar 1933 ebenda) war ein preußischer Politiker und Beamter. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Fürst von Hatzfeldt-Trachenberg — Hermann Friedrich Anton, 3. Fürst von Hatzfeldt, 1. Herzog zu Trachenberg (* 4. Februar 1848 in Trachenberg; † 14. Januar 1933 ebenda) war ein preußischer Politiker und Beamter. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Hatzfeldt-Trachenberg — Hermann Fürst von Hatzfeldt Trachenberg Hermann Friedrich Anton, 3. Fürst von Hatzfeldt, 1. Herzog zu Trachenberg (* 4. Februar 1848 in Trachenberg; † 14. Januar 1933 ebenda) war ein preußischer Politiker und Beamter. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Hatzfeldt zu Gleichen — Carl Friedrich Anton Graf Hatzfeldt zu Gleichen (* 14. September 1718 in Wien; † 5. September 1793 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann. Biographie Der Sohn des k.k. Geheimen Rates Franz Hatzfeldt zu Gleichen und Anna Charlotte, geborene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”